Universitäre Weiterbildung

Einführung in die Wissenschaftstheorie

Symbolbild für das Modul Einführung in die Wissenschaftstheorie Dieses Modul thematisiert die Grundlagen der Wissenschaftstheorie – mit besonderem Fokus auf deren Anwendung im Bereich der Betriebswirtschaftslehre. Die Studierenden erhalten dabei theoretisch fundierte und zugleich praxisnahe Einblicke in den systematischen Generierungsprozess wissenschaftlicher Erkenntnis.

Im Fokus der Vermittlung und Analyse stehen dabei die Prinzipien und Grundbegriffe wissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung. Davon ausgehend erfolgt eine kritische Reflexion der Voraussetzungen, Vorgehensweisen und Grenzen betriebswirtschaftlicher Forschung. Zudem wird ein beispielhafter Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit dargestellt.

Weitere Informationen zum Kurs und den Lerninhalten können der Modulbeschreibung sowie dem Lernzielkatalog entnommen werden.

Dieser Kurs kann auch von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II besucht und absolviert werden.

Details
Modulbeschreibung (PDF)
Modulbeschreibung (Stand: 02.02.2018)
Lernzielkatalog (PDF)
Lernzielkatalog (Stand: 02.02.2018)
Niveau EQR-Level
Level 6 (Bachelor)
Leistungspunkte (ECTS)
6
Workload
150 Stunden
Zugangsvoraussetzungen
Zu dem Modul zugelassen werden:
  • Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II
  • Personen, die über die (Fach-)Hochschulreife verfügen
  • Beruflich Qualifizierte
  • Personen, die über vergleichbare im Ausland erworbene Abschlüsse verfügen
Lehr- & Lernmaterial
Wissenschaftstheorie für Betriebswirtschaftler
Lehr- und Lernmethoden
mögliche Programmabschlüsse (Univ.)
zur Zeit keine Programmabschlüsse

Aktuelle Termine

Aktuell keine Termine vorliegend.
Hochschulpartner
Logo Technische Universität Dresden
Foto Prof. Dr. Werner Esswein

Prof. Dr. Werner Esswein ist Inhaber der Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Systementwicklung (WISE), an der Technischen Universität Dresden.


Logo Technische Universität Chemnitz
Prof. Dr. Hede Helfrich

Prof. Dr. Hede Helfrich war Lehrstuhlinhaberin für Psychologie und Interkulturelle Kommunikation an den Universitäten Hildesheim und Chemnitz. Derzeit lehrt und forscht sie als Gastprofessorin an der Dongbei-Universität für Finanzen und Wirtschaft (DUFE) in Dalian (China).

Musterzertifikat

Mitgliedschaften & Verbände

logo avk
logo bdvb
logo dgwf
logo didacta
logo herausforderung unternehmertum
logo schaeffer poeschel
logo schmalenbach neu
logo sdw