Wirtschafts- und Unternehmensethik
Das Modul thematisiert die Grundlagen der Wirtschafts- und Unternehmensethik. Die Studierenden erhalten dabei theoretisch fundierte und zugleich praxisnahe Einblicke in zentrale ethische Fragestellungen im Wirtschaftskontext.
Auf der Basis der Vermittlung grundlegender Konzepte und Methoden im ethisch-ökonomischen Kontext steht dabei zunächst eine Analyse der Verantwortlichkeiten verschiedener Wirtschaftsakteure im Fokus: Konsument, Produzent und Investor. Darauf aufbauend werden ethische Problemstellungen innerhalb unternehmerischen Handelns beleuchtet. Als Rahmengebung respektive Sachverhaltserweiterung dienen hier zudem weltwirtschaftliche und medientechnische Überlegungen in ethischer Hinsicht.
Weitere Informationen zum Kurs und den Lerninhalten können der Modulbeschreibung sowie dem Lernzielkatalog entnommen werden.
Details
- Modulbeschreibung (PDF)
- Modulbeschreibung (Stand: 15.08.2017)
- Lernzielkatalog (PDF)
- Lernzielkatalog (Stand: 15.08.2017)
- Niveau EQR-Level
- Level 7 (Master)
- Leistungspunkte (ECTS)
- 6
- Workload
- 150 Stunden
- Zugangsvoraussetzungen
-
Zu dem Modul zugelassen werden:
- Personen, die über die (Fach-)Hochschulreife verfügen
- Beruflich Qualifizierte
- Personen, die über vergleichbare im Ausland erworbene Abschlüsse verfügen
- Lehr- & Lernmaterial
-
- Lehr- und Lernmethoden
-
- Online-Lernskript während der Selbstlernphase
- Storyline-Methode während der Präsenzphase
- mögliche Programmabschlüsse (Univ.)
-
- mit dem Kurs Corporate Social Responsibility zum/zur CSR Manager/-in (Univ.)
Hochschulpartner


Prof. Dr. Christian Müller ist Lehrstuhlinhaber und Leiter des Instituts für Ökonomische Bildung (IÖB) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.


Prof. Dr. Dr. Elmar Nass ist Inhaber der Professur Wirtschafts- und Sozialethik an der Wilhelm Löhe Hochschule (WLH) in Fürth.