News

Prof. Dr. Jochen Hundsdoerfer wird neuer Modulverantwortlicher
20. Apr 2018
Wir freuen uns, Herrn Prof. Dr. Jochen Hundsdoerfer, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschafliche Steuerlehre, am Institut für Betriebswirtschaftliche Prüfungs- und Steuerlehre der Freien Universität (FU) Berlin, als neuen Modulverantwortlichen für unser Modul „Betriebswirtschaftliche Steuerlehre“ begrüßen zu dürfen.

Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) ist Praxispartner für „Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre“
04. Jan 2018
Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) ist Praxispartner für den Hochschul-Zertifikatskurs Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre.

Prof. Dr. Annette Kleinfeld wird neue Modulverantwortliche
08. Dez 2017
Wir freuen uns, Frau Prof. Dr. Annette Kleinfeld, Professorin für Business & Society an der wirtschafts- und kulturwissenschaftlichen Fakultät der HTWG Konstanz sowie Direktorin für CSR und nachhaltige Entwicklung am Konstanz Institute of Corporate Governance (KICG), als neue Modulverantwortliche für unser Modul „Corporate Social Responsibility“ und den Programmabschluss „Corporate Social Responsibility Manager/-in (Univ.)“ begrüßen zu dürfen.

Gemeinsam mit der bdvb akademie im Focus
19. Nov 2017
In der aktuellen Ausgabe des Focus (47/17) findet sich in Zusammenarbeit mit der bdvb akademie erstmals Werbung für die IBH-Hochschul-Zertifikatskurse und IBH-Programmabschlüsse.

Feierliche Zertifikatsübergabe in Münster
14. Nov 2017
„Schnupperkurs“ für Q1-Gymnasiasten – Schüler testeten BWL-Schnupperstudium – Westfälische Nachrichten 16.11.2017Im Rahmen einer Feierstunde in der Sparkasse Münsterland Ost, erhielten 13 Absolventen des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums Münster und des Schillergymnasiums Münster ihre Hochschulzertifikate mit 6 Credits für das Modul „Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre“.
„Das BWL-Schnupperstudium gab mir die Möglichkeit, den Bereich Wirtschaft kennen zu lernen. Mehrere Teilbereiche wurden uns interessant näher gebracht, indem wir in Arbeitsgruppen unser eigenes Unternehmen gründeten und selbstständig Aufgaben erledigten. Das Schnupperstudium half mir zu erkennen, ob ich mich in meinem späteren Leben mit diesem Thema weiterhin beschäftigen möchte. Die Arbeitszeit, die ich aufbringen musste, lag im Rahmen, wobei ich bereit sein musste, meine Freizeit für dieses Projekt zu nutzen. Obwohl vor allem in der schriftlichen Klausur detailliertes Wissen gefordert war, konnte ich mir dieses Wissen neben dem regulär weiterlaufenden Schulbetrieb aneignen. Ich empfehle das BWL-Schnupperstudium jedem, der sich orientieren möchte und Interesse hat, sich weiterzubilden.“
Konstantin Repenning (Teilnehmer des Schnupperstudiums BWL)„Sehr geehrtes Team, wir möchten uns noch einmal schriftlich für das ganz besondere BWL-Schnupperangebot 2017 bedanken. Schüler verschiedener Schulen haben mit offensichtlich viel Lust erste Erfahrungen als Studenten gesammelt. Sie haben unseren Sohn motivieren können einige Freitage und Samstage zu „opfern“, sowie mit Hilfe eines Lehrbuchs sein Selbststudium anzuregen. Dieses erstmalige Aussteigen aus der Schulroutine war ein echter Gewinn!“
(Mutter eines Teilnehmers)


Gemeinsam mit der bdvb akademie in der WirtschaftsWoche
27. Okt 2017
In der aktuellen Ausgabe der WirtschaftsWoche (Nr. 45, 27/10/2017) findet sich in Zusammenarbeit mit der bdvb akademie erneut Werbung für die IBH-Hochschul-Zertifikatskurse und IBH-Programmabschlüsse.

Gemeinsam mit der bdvb akademie im Handelsblatt
23. Okt 2017
In der aktuellen Ausgabe des Handelsblatts (Wochenende 20./21./22. Oktober, Nr. 203) findet sich in Zusammenarbeit mit der bdvb akademie erneut Werbung für die IBH-Hochschul-Zertifikatskurse und IBH-Programmabschlüsse.

Erfolgreiche Ausstellung auf der Messe Zukunft Personal 2017
22. Sep 2017
Das Institut für berufliche Hochschulbildung (IBH) hatte dieses Jahr, gemeinsam mit der Universität Witten/Herdecke, einen Stand auf Europas größter Fachmesse für Personalmanagement, der Zukunft Personal 2017, in Köln. Vom 19.09.-21.09. konnte man uns in Halle 2.2 am Stand M.29 besuchen.

Professor Ph.D. Svend Hollensen wird neuer Modulverantwortlicher
25. Aug 2017
Wir freuen uns, Herrn Professor Ph.D. Svend Hollensen, Professor für Internationales Marketing an der University of Southern Denmark, als neuen Modulverantwortlichen für unser Modul „Social Media Marketing“ und den Programmabschluss „Social Media Marketingmanager/-in (Univ.)“ begrüßen zu dürfen.

Prof. Dr. Marc Oliver Opresnik wird neuer Modulverantwortlicher
25. Aug 2017
Wir freuen uns, Herrn Prof. Dr. Marc Oliver Opresnik, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Management an der Luebeck University of Applied Sciences, als neuen Modulverantwortlichen für unser Modul „Social Media Marketing“ und den Programmabschluss „Social Media Marketingmanager/-in (Univ.)“ begrüßen zu dürfen.

Prof. Dr. Antonio Krüger (Universität des Saarlandes) wird neuer Modulverantwortlicher
23. Aug 2017
Wir freuen uns, Herrn Prof. Dr. Antonio Krüger, Leiter des Ubiquitous Media Technology Lab (UMTL) an der Universität des Saarlandes und wissenschaftlicher Leiter des Innovative Retail Laboritory (IRL) des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), als neuen Modulverantwortlichen für unser Modul „Digital Interaction“ und den Programmabschluss „Digital Business Manager/-in (Univ.)“ begrüßen zu dürfen.

Prof. Dr. Karsten Hadwich (Universität Hohenheim) wird neuer Modulverantwortlicher
21. Aug 2017
Wir freuen uns, Herrn Prof. Dr. Karsten Hadwich, Leiter des Lehrstuhls für Dienstleistungsmanagement des Instituts für Marketing & Management an der Universität Hohenheim, als neuen Modulverantwortlichen für unser Modul „Marketing“ und den Programmabschluss „Marketingmanager/-in (Univ.)“ begrüßen zu dürfen.

BWL-Kurs in der Deutschen Botschaft Moskau
24. Jul 2017
Wissen für die eigene Unternehmensgründung erwerben, Deutschkenntnisse erweitern, im Job weiter kommen – die Gründe für die Teilnahme am diesjährigen BWL-Kurs in der Deutschen Botschaft Moskau waren vielfältig. Entsprechend kreativ und ambitioniert war das Arbeitsklima. Dabei lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den fünf Kurstagen vom 17. bis 21. Juli nicht nur alle wichtigen Bereiche der Betriebswirtschaftslehre kennen, sie gründeten auch ihre eigenen virtuellen Unternehmen. Der Kurs wurde geleitet durch Diana Püplichhuysen, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Ökonomische Bildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Teilnehmer waren die Alumni des Netzwerks „hallo deutschland“ des Deutsch-Russischen Forums, für die der Hochschul-Zertifikatskurs „Betriebswirtschaft“ in diesem Jahr bereits zum vierten Mal in Folge durchgeführt wurde. Das Netzwerk „hallo deutschland!“ des Deutsch-Russischen Forums vereinigt russlandweit ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten der verschiedenen deutschen Programme. Es wird gefördert durch die Deutsche Botschaft Moskau und den Deutschen Akademischen Austauschdienst. Aus rund 100 Bewerbern erhielten in diesem Jahr 11 Alumni die Möglichkeit, am Hochschul-Zertifikatskurs „Betriebswirtschaft“ teilzunehmen.
Am Montag, den 24. Juli, wurde der Kurs mit einer 90-minütigen Klausur abgeschlossen. Nach erfolgreichem Bestehen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Zertifikat mit 5 ECTS, die auf Studiengänge angerechnet werden können.

Prof. Dr. Andreas Butz (LMU München) wird neuer Modulverantwortlicher
14. Jul 2017
Wir freuen uns, Herrn Prof. Dr. Andreas Butz, Leiter des Lehrstuhls für Mensch-Maschine-Interaktion des Instituts für Informatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München, als neuen Modulverantwortlichen für unser Modul „Digital Interaction“ und den Programmabschluss „Digital Business Manager/-in (Univ.)“ begrüßen zu dürfen.

Dr. rer. pol.: Gratulation an Claudius Mandel
14. Jul 2017
Wir gratulieren Herrn Claudius Mandel, Higher Education Manager am IBH, zum erfolgreichen Abschluss seiner Promotion (mit Auszeichnung: summa cum laude) an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.

Auftaktveranstaltung des „Schnupperstudiums BWL“ in Münster
13. Jul 2017
Münster. Kurz vor den Sommerferien trafen sich 20 Schülerinnen und Schüler zu der Auftaktveranstaltung „Schnupperstudium BWL“ in der Sparkasse Münsterland Ost. Gemeinsam mit ihren Schulleitern und Sozialkunde-/Wirtschaftslehrern wurden Sie von Vorstandsvertreter Dr. Jörn Stöppel in der Sparkasse Münsterland Ost, welche das Projekt fördert, und Klaus Ehling, Leiter des Amts für Schule und Weiterbildung der Stadt Münster, zu ihrer Entscheidung, neben der Schule bereits die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre zu lernen, beglückwünscht. Das „Schnupperstudium BWL“ wird von Diana Püplichhuysen und Professor Dietmar Krafft von der Universität Münster angeboten. Das Institut für berufliche Hochschulbildung aus Köln unterstützt das Projekt organisatorisch. Die Schülerinnen und Schüler bekommen am Ende ein Zertifikat sowie sechs Credit Points, die sie sich bei einem späteren Studium anrechnen lassen können.


Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Manfred Bruhn (Universität Basel) wird neuer Modulverantwortlicher
06. Jul 2017
Wir freuen uns, Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Manfred Bruhn, Professor für Marketing und Unternehmensführung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel sowie Honorarprofessor an der TU München, als neuen Modulverantwortlichen für unser Modul „Marketing“ und den Programmabschluss „Marketingmanager/-in (Univ.)“ begrüßen zu dürfen.

Corporate Planning ist Praxispartner für Controlling
05. Jul 2017
Corporate Planning AG ist Praxispartner für den Hochschul-Zertifikatskurs Controlling.

Bachelor of Science: Gratulation an Jennifer Fritzen
30. Jun 2017
Wir gratulieren Frau Jennifer Fritzen, Assistentin der Geschäftsführung am IBH, zu Ihrem erfolgreichen Studienabschluss (Betriebswirtschaftslehre – Gesamtnote: 1,9) an der Technische Hochschule Köln.

Der Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb) startet positiv mit der bdvb akademie
29. Jun 2017
In der aktuellen Ausgabe des Bundesverbands Deutscher Volks- und Betriebswirte e. V. (bdvb aktuell Nr. 137) ziehen Dr. Matthias Meyer-Schwarzenberger, Geschäftsführer bdvb und Tobias Krippendorff, Geschäftsführer des Instituts für berufliche Hochschulbildung (IBH), ein positives Resümee der neu gestarteten bdvb akadmie.


Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Preißer (Leuphana Universität Lüneburg) wird neuer Modulverantwortlicher
28. Jun 2017
Wir freuen uns, Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Preißer, Professor für Wirtschaftsprivatrecht und Steuerrecht, insb. Recht der Unternehmensbesteuerung an der Leuphana Universität Lüneburg und Partner der Sozietät Preißer von Rönn Schultz-Aßberg, als neuen Modulverantwortlichen für unser Modul „Steuerrecht“ begrüßen zu dürfen.

Prof. Dr. Dr. h.c. Joachim Wolf (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) wird neuer Modulverantwortlicher
30. Mai 2017
Wir freuen uns, Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Joachim Wolf, Inhaber des Lehrstuhls für Organisation an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, als neuen Modulverantwortlichen für unser Modul „Unternehmensführung“ sowie für den Programmabschluss „Leadership (Univ.)“ begrüßen zu dürfen.

Claudius Mandel (Universität zu Köln) wird Higher Education Manager beim IBH
08. Mai 2017
Wir freuen uns, Herrn Claudius Mandel als neuen Higher Education Manager unseres Unternehmens begrüßen zu dürfen. Claudius Mandel ist Dipl.-Kfm. (Universität zu Köln), aktueller Universitätspreisträger (Universität zu Köln) in der Kategorie „Lehre und Studium“ und steht unmittelbar vor Beendigung seiner Promotion an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.

Erstmalig in der WirtschaftsWoche und im Handelsblatt
28. Apr 2017
Am 28.04.2017 erschien erstmalig die Werbung der bdvb akademie für die IBH-Hochschul-Zertifikatskurse und IBH-Programmabschlüsse.

Prof. Dr. Jürgen Weibler (FernUniversität in Hagen) wird neuer Modulverantwortlicher
21. Apr 2017
Wir freuen uns, Herrn Prof. Dr. Jürgen Weibler, ordentlicher Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Personalführung und Organisation an der FernUniversität in Hagen, als neuen Modulverantwortlichen für unser Modul „Personalführung“ begrüßen zu dürfen. Auf Leadership Insiders verbindet er die Führungsforschung mit der Führungspraxis.

Neuer Hochschul-Zertifikatskurs “Wirtschaftsprivatrecht”
31. Mrz 2017
Wir freuen uns, mit der Universität Witten/Herdecke und Herrn Dr. René A. Pfromm, LL.M. (Harvard), schon bald den Hochschul-Zertifikatskurs “Wirtschaftsprivatrecht” über unsere Testing Center anbieten zu können.

Feierliche Zertifikatsübergabe am Landschulheim Schloss Heessen
30. Mrz 2017
Im Rahmen einer Feierstunde am Landschulheim Schloss Heessen, erhielten 21 Absolventen ihre Hochschulzertifikate mit 5 Credits für das Modul „Einführung in die Betriebswirtschaftslehre“.

Presseauszug aus Westfälischer Anzeiger vom. 01.04.2017

Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Weber (WHU) wird neuer Modulverantwortlicher
15. Feb 2017
Wir freuen uns, Herrn Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Weber, einen der führenden deutschen Experten im Bereich Controlling und Prorektor der WHU – Otto Beisheim School of Management, als neuen Modulverantwortlichen für unsere Module „Controlling“, „internes Rechnungswesen“ und „externes Rechnungswesen“ sowie für unseren Programmabschluss „Controller/-in (Univ.)“ begrüßen zu dürfen.

WBS Training AG ist strategischer Partner
01. Feb 2017
Die WBS Training AG ist mit 50 Testing Centern neuer strategischer Partner geworden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Prof. Dr. Roland Jochem (TU Berlin) wird neuer Modulverantwortlicher für das Modul „Qualitätsmanagement“ und den Programmabschluss „Qualitätsmanager/-in (Univ.)“
13. Jan 2017
Porträt Fachgebiet Qualitätswissenschaft an der TU BerlinWir freuen uns, Herrn Prof. Dr. Roland Jochem, einen der führenden deutschen Experten im Bereich Qualitätswissenschaften, als neuen Modulverantwortlichen für unser Modul „Qualitätsmanagement“ und für unseren Programmabschluss „Qualitätsmanager/-in (Univ.)“ begrüßen zu dürfen.

Neuer Hochschul-Zertifikatskurs „Corporate Social Responsibility (CSR)“ und neuer Programmabschluss „CSR-Manager/-in (Univ.)“
22. Dez 2016
Wir freuen uns, mit dem IÖB der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Herrn Prof. Dr. Christian Müller (Lehrstuhlinhaber) schon bald den Hochschul-Zertifikatskurs “Corporate Social Responsibility (CSR)” und den Programmabschluss „CSR-Manager-/in (Univ.)“ über unsere Testing Center anbieten zu können.

Zertifikatsübergabe des BWL-Schnupperstudiums für Gymnasiasten in Münster
15. Dez 2016
Münster. Während ihre Mitschüler das Wochenende genossen, büffelten 15 Oberstufenschüler des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums Münster und des Schillergymnasiums Münster die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Nun wurde ihre Mühe belohnt. Am Mittwoch (14.12.2016) erhielten 15 von ihnen im Rahmen einer Feierstunde im Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium ihre Hochschul-Zertifikate mit 5 Credits nach ECTS, die auf Studiengänge angerechnet werden können. Der Zertifikatskurs „Betriebswirtschaft“ ist ein Angebot des Deutschland.University- Netzwerks, das Studienmodule außerhalb von Hochschulen ermöglicht. Das IÖB der Westfälischen Wilhelms-Universität, die Universität Duisburg-Essen und die Technische Hochschule Köln sowie weitere Hochschulen gehören diesem Netzwerk an. „Die Vermittlung betriebswirtschaftlicher und volkswirtschaftlicher Inhalte kommt an deutschen Schulen bisher leider oft zu kurz“, betont Prof. Dr. Dietmar Krafft vom Institut für Ökonomische Bildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, der den Kurs mit den Münsteraner Schülern durchführte. „BWL studieren und trotzdem noch zur Schule gehen? Das ist in meinen Augen die ideale Verbindung, um sich schon vor dem Schulabschluss auf die sich daran anschließende Etappe zur beruflichen Qualifizierung vorzubereiten. Die Sparkasse Münsterland Ost ist gerne Förderer dieses Projekts, da es jungen Menschen auf diese Art und Weise die Möglichkeit bietet, ihr Interesse an betriebswirtschaftlichen Fragestellungen weiter zu steigern“, so Dr. Jörn Stöppel, Vorstandsvertreter und Bereichsleiter Unternehmenssteuerung der Sparkasse Münsterland Ost. Um dem Uni-Niveau gerecht zu werden, mussten die Schüler besonderes Engagement an den Tag legen: An insgesamt fünf Tagen saßen sie jeweils acht Stunden lang über „dem Wöhe“ und anderen Standardwerken der Betriebswirtschaftslehre, lernten Rechtsformen, Aufbau- und Ablauforganisationen sowie internes und externes Rechnungswesen kennen. Zu den 40 Unterrichtsstunden kamen dann noch 110 Stunden Nachbearbeitung zu Hause. Das „Schnupperstudium BWL“ wird bereits seit 2014 für Gymnasiasten in Münster angeboten. Es wird gefördert durch die Sparkasse Münsterland Ost. Schirmherr ist Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe.


Drei neue Hochschul-Zertifikatskurse: Controlling, internes Rechnungswesen und externes Rechnungswesen
12. Dez 2016
Wir freuen uns, mit der Universität Witten/Herdecke und Herrn Prof. Dr. Erik Strauß (Lehrstuhlinhaber) schon bald die Hochschul-Zertifikatskurse „Controlling“, „internes Rechnungswesen“ und „externes Rechnungswesen“ über unsere Testing Center anbieten zu können.

TÜV Rheinland ist Praxispartner für Qualitätsmanagement & Projektmanagement
28. Nov 2016
Der TÜV Rheinland ist Praxispartner für die Hochschul-Zertifikatskurse Qualitätsmanagement & Projektmanagement.

BWL-Schnupperstudium im Landschulheim Schloss Heessen
21. Nov 2016
Wie sollen Menschen richtig wirtschaften, wenn sie Wirtschaft nicht verstehen? Die Vermittlung von Wirtschaftswissen kommt in den Schulen von NRW oft zu kurz. Dabei wünschen sich 81 Prozent der Jugendlichen, in der Schule mehr über Wirtschaft zu lernen (Bankenverband, Jugendstudie 2015). 26 Schülerinnen und Schüler des Landschulheims Schloss Heessen erhalten in diesem Jahr die Gelegenheit dazu: Im Dezember und Januar absolvieren sie an insgesamt 5 Samstagen das BWL-Schnupperstudium unseres Netzwerks. Der Hochschul-Zertifikatskurs „Betriebswirtschaft“ am Landschulheim Schloss Hessen wird durch Diana Püplichhuysen (M.A., MBA) und Professor Dr. Dietmar Krafft vom Institut für Ökonomische Bildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster durchgeführt. Schirmherr ist Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann. Das Projekt wird gefördert durch die Sparkasse Hamm, die Volksbank Dortmund und den Förderverein des Landschulheims Schloss Heessen.

Erfolgreiche Ausstellung auf der Messe Zukunft Personal 2016
21. Okt 2016

Landschulheim Schloss Heessen wird Testing Center
Im Dezember beginnt das erste BWL-Schnupperstudium
29. Sep 2016
Das Landschulheim Schloss Heessen in Hamm ist neues Testing Center. Im Dezember beginnt hier das erste BWL-Schnupperstudium. Über 20 Schülerinnen und Schüler des Landschulheims Schloss Heessen werden erstmalig den Hochschul-Zertifikatskurs „Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre“ absolvieren. Das BWL-Schnupperstudium wird durchgeführt von Diana Püplichhuysen, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ökonomische Bildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, und Professor Dr. Dietmar Krafft.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Personalführung (Hochschul-Zertifikatskurs)
30. Aug 2016
Wir freuen uns, mit der Universität Witten/Herdecke und Herrn Dr. Thomas Fritz (Director of Personnel, McKinsey & Company) schon bald den Hochschul-Zertifikatskurs “Personalführung” über unsere Testing Center anbieten zu können.

Bildungsmanager/-in (Univ.)
28. Aug 2016
Wir freuen uns, mit der Universität St. Gallen und Frau Prof. Dr. Sabine Seufert, schon bald den Hochschul-Zertifikatskurs “Bildungsmanagement” und den Programmabschluss “Bildungsmanager/-in (Univ.)” über unsere Testing Center anbieten zu können.

Verhandlungsmanager/-in (Univ.)
23. Aug 2016
Wir freuen uns, mit der Universität Witten/Herdecke und Herrn Dr. René A. Pfromm, LL.M. (Harvard), einem international renommierten strategischen Verhandlungsberater, schon bald den Hochschul-Zertifikatskurs “Verhandlungsmanagement” und den Programmabschluss “Verhandlungsmanager/-in (Univ.)” über unsere Testing Center anbieten zu können.

BWL-Kurs in der Deutschen Botschaft Moskau
19. Jul 2016
Wissen für die eigene Unternehmensgründung erwerben, Deutschkenntnisse erweitern, im Job weiter kommen – die Gründe für die Teilnahme am diesjährigen BWL-Kurs in der Deutschen Botschaft Moskau waren vielfältig. Entsprechend kreativ und ambitioniert war das Arbeitsklima. Dabei lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den fünf Kurstagen vom 27. Juni bis 1. Juli nicht nur alle wichtigen Bereiche der Betriebswirtschaftslehre kennen, sie gründeten auch ihre eigenen virtuellen Unternehmen – vom Biokäsehersteller bis hin zur Sprachschule. Der Kurs wurde geleitet durch Diana Püplichhuysen, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Ökonomische Bildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Teilnehmer waren die Alumni des Netzwerks „hallo deutschland“ des Deutsch-Russischen Forums, für die der Hochschul-Zertifikatskurs „Betriebswirtschaft“ in diesem Jahr bereits zum dritten Mal in Folge durchgeführt wurde. Das Netzwerk „hallo deutschland!“ des Deutsch-Russischen Forums vereinigt russlandweit ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten der verschiedenen deutschen Programme. Es wird gefördert durch die Deutsche Botschaft Moskau und den Deutschen Akademischen Austauschdienst. Aus rund 100 Bewerbern erhielten in diesem Jahr 17 Alumni die Möglichkeit, am Hochschul-Zertifikatskurs „Betriebswirtschaft“ teilzunehmen.
Am Montag, den 4. Juli, wurde der Kurs mit einer 90-minütigen Klausur abgeschlossen. Nach erfolgreichem Bestehen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Zertifikat mit 5 ECTS, die auf Studiengänge angerechnet werden können.

Weiterer Hochschulpartner für den Hochschul-Zertifikatskurs “Wirtschafts- und Unternehmensethik”
14. Jul 2016
Die Wilhelm Löhe Hochschule wird weiterer Partner für den Hochschul-Zertifikatskurs “Wirtschafts- und Unternehmensethik”. Modulverantwortung übernimmt Herr Prof. Dr. Dr. Elmar Nass, Leiter des Wilhelm Löhe Ethikinstituts – WLE.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

BWL-Schnupperstudium in Münster
06. Jul 2016
BWL studieren schon vor dem Schulabschluss? Schülerinnen und Schüler in Münster erhalten in diesem Jahr erneut die Gelegenheit dazu. Am Montag, den 6. Juli, wurde die nächste Runde des seit 2014 bestehenden Gemeinschaftsprojekts von drei Münsteraner Gymnasien und der Westfälischen Wilhelms-Universität mit einer Auftaktveranstaltung in der Zentrale der Sparkasse Münsterland Ost eingeläutet. Rund 20 Schülerinnen und Schüler der Q1 des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums, des Schillergymnasiums und des Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasiums werden ab dem 2. September am Hochschul-Zertifikatskurs „Betriebswirtschaft“ teilnehmen, der von und an der Westfälischen Wilhelms-Universität durchgeführt wird. Der Kurs wird geleitet durch Professor Dr. Dietmar Krafft und Diana Püplichhuysen vom Institut für Ökonomische Bildung der Westfälischen-Wilhelms Universität Münster. Schirmherr des Projekts ist Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe. Es wird gefördert durch die Sparkasse Münsterland Ost.