Universitäre Weiterbildung

Blockchain (Kryptowährung)

Symbolbild für das Modul Blockchain Dieses Modul vermittelt eine systematische Einführung in die Funktionsweise der Blockhaintechnologie – am Beispiel des Bitcoin-Systems. Neben einer geldtheoretisch fundierten und zugleich praxisbezogenen kritischen Auseinandersetzung mit Kryptowährungen werden zudem insbesondere auch nicht-monetäre Anwendungskontexte der Blockchaintechnologie erörtert.

Die Studierenden erhalten dabei konzeptionelle und technische Einblicke in die Funktionsweise der Blockchain. Im Fokus der Vermittlung und Analyse stehen die grundlegende Funktionsweise sowie zentrale Eigenschaften der Blockchaintechnologie. Darüber hinaus wird die Eignung von Bitcoin als Tauschmittel, Wertspeicher und Recheneinheit diskutiert.

Weitere Informationen zum Kurs und den Lerninhalten können der Modulbeschreibung sowie dem Lernzielkatalog entnommen werden.

Details
Modulbeschreibung (PDF)
Modulbeschreibung (Stand: 06.11.2018)
Lernzielkatalog (PDF)
Lernzielkatalog (Stand: 06.11.2018)
Niveau EQR-Level
Level 7 (Master)
Leistungspunkte (ECTS)
6
Workload
150 Stunden
Zugangsvoraussetzungen
Zu dem Modul zugelassen werden:
  • Personen, die über die (Fach-)Hochschulreife verfügen
  • Beruflich Qualifizierte
  • Personen, die über vergleichbare im Ausland erworbene Abschlüsse verfügen
Lehr- & Lernmaterial
Lehr- und Lernmethoden
mögliche Programmabschlüsse (Univ.)
zur Zeit keine Programmabschlüsse

Aktuelle Termine

Aktuell keine Termine vorliegend.
Hochschulpartner
Logo Universität Witten/Herdecke
Foto Prof. Dr. Marcel Tyrell

Prof. Dr. Marcel Tyrell ist Lehrstuhlinhaber für Banking and Finance in der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft an der Universität Witten/Herdecke sowie Dekan der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.


Praxispartner
Logo KPMG

KPMG gehört in Deutschland zu den führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen und ist mit rund 10.700 Mitarbeitern an 25 Standorten präsent.


Musterzertifikat

Mitgliedschaften & Verbände

logo avk
logo bdvb
logo dgwf
logo didacta
logo herausforderung unternehmertum
logo schaeffer poeschel
logo schmalenbach neu
logo sdw