Wir freuen uns sehr, dass insgesamt 9 Schüler/-innen der Sekundarstufe II des Internats Schloss Loburg das BWL-Schnupperstudium erfolgreich abgeschlossen haben. Die Schüler/-innen erhalten ein Zertifikat mit sechs Credits gemäß ECTS, die auf Studiengänge angerechnet werden können. Leider konnte aufgrund der aktuellen Situation rund um die Corona-Pandemie eine feierliche Zertifikatsübergabe nicht realisiert werden. Wir danken dem Schloss Loburg und der Sparkasse Münsterland Ost, die auch in diesem Jahr wieder als Förderer des BWL-Schnupperstudiums gewonnen werden konnten.
Wir freuen uns, Herrn Prof. Dr. Klaus Zierer, Ordinarius und Professor für Schulpädagogik an der Universität Augsburg, als neuen Modulverantwortlichen für das Modul „Professional Training“ begrüßen zu dürfen.
Auftaktveranstaltung zum Schnupperstudium am Internat Schloss Loburg. Wir freuen uns, dass so viele Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II Interesse an unserem BWL-Schnupperstudium haben. Prof. Dr. Christian Müller von der Universität Münster (WWU) und Tobias Krippendorff (IBH) gaben einen Ausblick, was die Schülerinnen und Schüler im Schnupperstudium erwartet und welchen Nutzen sie davon in Zukunft haben werden. Wir danken dem Schloss Loburg und der Sparkasse Münsterland Ost für die Förderung.
Erfolgreich gestartet: Am diesjährigen BWL-Schnupperstudium in Münster nehmen 18 Schüler/-innen der Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium und des Schillergymnasiums teil. Geleitet wird das Schnupperstudium von Prof. Dr. Christian Müller (WWU Münster) und unserem wissenschaftlichen Mitarbeiter Peter Liebens (TH Köln). Schirmherr ist wieder der Oberbürgermeister der Stadt Münster, Herr Markus Lewe. Wir wünschen viel Erfolg.
Das Institut für Berufliche Bildung IBB ist neuer strategischer Partner des Deutschland.University-Netzwerks mit bis zu 250 Standorten deutschlandweit.
Neu! Der universitäre Zertifikatskurs Compliance Management und der Programmabschluss Compliance Manager/-in (Univ.) sind jetzt verfügbar. Der Zertifikatskurs Compliance Management wurde gemeinsam mit unseren Partnern Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert (Universität Hamburg) und Prof. Dr. Bernd Eckardt (TH Köln) entwickelt.
Start für die dritte Runde des BWL-Schnupperstudiums (mit 6 ECTS-Credits) mit Schüler/-innen der Sekundarstufe II. 22 Schüler/-innen des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums und des privaten Gymnasiums Schloss Heessen nahmen an der Auftaktveranstaltung teil. Wir freuen uns, auf das Schulprojekt 2019 in Hamm!
Kurs „Verhandlungsmanagement“ mit Hochschul-Credits erfolgreich in Köln gestartet! Durchgeführt wurde der Kurs von dem auf strategische Verhandlungsführung spezialisierten und weltweit tätigen Anbieter pfromm negotiations.
„Wir haben uns sehr gefreut, den universitären Kurs ‚Verhandlungsmanagement‘ erstmalig mit dem Institut für berufliche Hochschulbildung in Köln durchgeführt zu haben!“ Dr. René A. Pfromm, LL.M. (Harvard)
„So ein fachlich erstklassiges Seminar für Verhandlungsmanagement hätte ich schon vor Jahren machen sollen. Wahnsinn, was man nach vielen Jahren noch lernen kann. Ich habe direkt drei meiner Mitarbeiter mit eingebunden. Jeder von uns braucht das.“ Ralf Pispers (CEO der PBM AG)
Münster.Während ihre Mitschüler das Wochenende genossen, büffelten 12 Oberstufenschüler des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums Münster und Schillergymnasiums Münster die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Nun wurde ihre Mühe belohnt. Am Mittwoch (28.11.2018) erhielten alle von ihnen im Rahmen einer Feierstunde im Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums ihre Zertifikate mit 6 Credits gemäß ECTS, die auf Studiengänge angerechnet werden können.
Der Zertifikatskurs „Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre“ ist ein Angebot des Deutschland.University-Netzwerks, das Studienmodule außerhalb von Hochschulen ermöglicht. Das IÖB der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, die Universität Witten/Herdecke, die Technische Hochschule Köln sowie weitere Hochschulen gehören diesem Netzwerk an. „Die Schüler/-innen erarbeiteten mit Hilfe von Literatur und eines modernen E-Learning-Systems individuelle Lernskripte, die sie zur direkten Prüfungsvorbereitung nutzen konnten. Genauso wie dies im Exzellenzcluster der Lehre an der TH Köln im Grundstudium der Wirtschaftswissenschaften praktiziert wird“, erläutert Tobias Krippendorff, Geschäftsführer des Instituts für berufliche Hochschulbildung (IBH), und ergänzt: „In den Präsenztagen werden dann mit Hilfe der Storyline-Methode die Inhalte lebendig und praxisnah einstudiert und die Schüler/-innen gründen in Gruppen virtuell ihre eigenen Unternehmen. Durch die Verknüpfung des BWL-Lernstoffs mit einer selbst entwickelten Unternehmensgeschichte macht das Lernen mehr Spaß und das Gelernte setzt sich langfristig fest.“
Auch in diesem Jahr konnte die Sparkasse Münsterland Ost als Förderer des Schnupperstudiums gewonnen werden. „BWL studieren und trotzdem noch zur Schule gehen? Das ist in meinen Augen die ideale Verbindung, um sich schon vor dem Schulabschluss auf die sich daran anschließende Etappe zur beruflichen Qualifizierung vorzubereiten. Die Sparkasse Münsterland Ost ist gerne Förderer dieses Projekts, da es jungen Menschen auf diese Art und Weise die Möglichkeit bietet, ihr Interesse an betriebswirtschaftlichen Fragestellungen weiter zu steigern“, so Dr. Jörn Stöppel, Vorstandsvertreter und Bereichsleiter Unternehmensentwicklung und -steuerung der Sparkasse Münsterland Ost.
Um dem Uni-Niveau gerecht zu werden, mussten die Schüler/-innen besonderes Engagement an den Tag legen: Insgesamt 25 Zeitstunden dauerte alleine die Präsenzphase mit den Gruppenarbeiten. Zusätzlich wurden teilweise über 100 Stunden in die Erarbeitung des Online-Lernskriptes und die Prüfungsvorbereitung investiert. Kennengelernt wurden nahezu alle Teilbereiche der BWL wie Personalwesen, Leistungsprozesse, Marketing, Aufbau- und Ablauforganisation sowie internes und externes Rechnungswesen.
Schirmherr des BWL-Schnupperstudiums ist Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe.
„BWL studieren und trotzdem noch zur Schule gehen? Das ist in meinen Augen
die ideale Verbindung, um sich schon vor dem Schulabschluss auf die sich
daran anschließende Etappe zur beruflichen Qualifizierung vorzubereiten. Die Sparkasse
Münsterland Ost ist gerne Förderer dieses Projekts, da es jungen Menschen auf diese Art
und Weise die Möglichkeit bietet, ihr Interesse an betriebswirtschaftlichen Fragestellungen
weiter zu steigern“, so Dr. Jörn Stöppel, Vorstandsvertreter und Bereichsleiter
Unternehmensentwicklung und -steuerung der Sparkasse Münsterland Ost.