Im Rahmen einer Feierstunde in der Sparkasse Münsterland Ost, erhielten 13 Absolventen des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums Münster und des Schillergymnasiums Münster ihre Hochschulzertifikate mit 6 Credits für das Modul „Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre“.
„Das BWL-Schnupperstudium gab mir die Möglichkeit, den Bereich Wirtschaft kennen zu lernen. Mehrere Teilbereiche wurden uns interessant näher gebracht, indem wir in Arbeitsgruppen unser eigenes Unternehmen gründeten und selbstständig Aufgaben erledigten. Das Schnupperstudium half mir zu erkennen, ob ich mich in meinem späteren Leben mit diesem Thema weiterhin beschäftigen möchte. Die Arbeitszeit, die ich aufbringen musste, lag im Rahmen, wobei ich bereit sein musste, meine Freizeit für dieses Projekt zu nutzen. Obwohl vor allem in der schriftlichen Klausur detailliertes Wissen gefordert war, konnte ich mir dieses Wissen neben dem regulär weiterlaufenden Schulbetrieb aneignen. Ich empfehle das BWL-Schnupperstudium jedem, der sich orientieren möchte und Interesse hat, sich weiterzubilden.“
Konstantin Repenning (Teilnehmer des Schnupperstudiums BWL)
„Sehr geehrtes Team, wir möchten uns noch einmal schriftlich für das ganz besondere BWL-Schnupperangebot 2017 bedanken. Schüler verschiedener Schulen haben mit offensichtlich viel Lust erste Erfahrungen als Studenten gesammelt. Sie haben unseren Sohn motivieren können einige Freitage und Samstage zu „opfern“, sowie mit Hilfe eines Lehrbuchs sein Selbststudium anzuregen. Dieses erstmalige Aussteigen aus der Schulroutine war ein echter Gewinn!“
(Mutter eines Teilnehmers)
Münster. Während ihre Mitschüler das Wochenende genossen, büffelten 15
Oberstufenschüler des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums Münster und des
Schillergymnasiums Münster die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Nun wurde ihre
Mühe belohnt. Am Mittwoch (14.12.2016) erhielten 15 von ihnen im Rahmen einer
Feierstunde im Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium ihre Hochschul-Zertifikate mit 5
Credits nach ECTS, die auf Studiengänge angerechnet werden können.
Der Zertifikatskurs „Betriebswirtschaft“ ist ein Angebot des Deutschland.University-
Netzwerks, das Studienmodule außerhalb von Hochschulen ermöglicht. Das IÖB der
Westfälischen Wilhelms-Universität, die Universität Duisburg-Essen und die Technische
Hochschule Köln sowie weitere Hochschulen gehören diesem Netzwerk an. „Die Vermittlung
betriebswirtschaftlicher und volkswirtschaftlicher Inhalte kommt an deutschen Schulen bisher
leider oft zu kurz“, betont Prof. Dr. Dietmar Krafft vom Institut für Ökonomische Bildung der
Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, der den Kurs mit den Münsteraner Schülern
durchführte. „BWL studieren und trotzdem noch zur Schule gehen? Das ist in meinen Augen
die ideale Verbindung, um sich schon vor dem Schulabschluss auf die sich
daran anschließende Etappe zur beruflichen Qualifizierung vorzubereiten. Die Sparkasse
Münsterland Ost ist gerne Förderer dieses Projekts, da es jungen Menschen auf diese Art
und Weise die Möglichkeit bietet, ihr Interesse an betriebswirtschaftlichen Fragestellungen
weiter zu steigern“, so Dr. Jörn Stöppel, Vorstandsvertreter und Bereichsleiter
Unternehmenssteuerung der Sparkasse Münsterland Ost.
Um dem Uni-Niveau gerecht zu werden, mussten die Schüler besonderes Engagement an
den Tag legen: An insgesamt fünf Tagen saßen sie jeweils acht Stunden lang über „dem
Wöhe“ und anderen Standardwerken der Betriebswirtschaftslehre, lernten Rechtsformen,
Aufbau- und Ablauforganisationen sowie internes und externes Rechnungswesen kennen.
Zu den 40 Unterrichtsstunden kamen dann noch 110 Stunden Nachbearbeitung zu Hause.
Das „Schnupperstudium BWL“ wird bereits seit 2014 für Gymnasiasten in Münster
angeboten. Es wird gefördert durch die Sparkasse Münsterland Ost. Schirmherr ist Münsters
Oberbürgermeister Markus Lewe.