Universitäre Weiterbildung

Beiträge mit Tag ‘2016’

Neuer Hochschul-Zertifikatskurs „Corporate Social Responsibility (CSR)“ und neuer Programmabschluss „CSR-Manager/-in (Univ.)“

Wir freuen uns, mit dem IÖB der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Herrn Prof. Dr. Christian Müller (Lehrstuhlinhaber) schon bald den Hochschul-Zertifikatskurs “Corporate Social Responsibility (CSR)” und den Programmabschluss „CSR-Manager-/in (Univ.)“ über unsere Testing Center anbieten zu können.

Logos Schulen Münster und Sparkasse Münsterland

Zertifikatsübergabe des BWL-Schnupperstudiums für Gymnasiasten in Münster

Münster. Während ihre Mitschüler das Wochenende genossen, büffelten 15 Oberstufenschüler des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums Münster und des Schillergymnasiums Münster die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Nun wurde ihre Mühe belohnt. Am Mittwoch (14.12.2016) erhielten 15 von ihnen im Rahmen einer Feierstunde im Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium ihre Hochschul-Zertifikate mit 5 Credits nach ECTS, die auf Studiengänge angerechnet werden können. Der Zertifikatskurs „Betriebswirtschaft“ ist ein Angebot des Deutschland.University- Netzwerks, das Studienmodule außerhalb von Hochschulen ermöglicht. Das IÖB der Westfälischen Wilhelms-Universität, die Universität Duisburg-Essen und die Technische Hochschule Köln sowie weitere Hochschulen gehören diesem Netzwerk an. „Die Vermittlung betriebswirtschaftlicher und volkswirtschaftlicher Inhalte kommt an deutschen Schulen bisher leider oft zu kurz“, betont Prof. Dr. Dietmar Krafft vom Institut für Ökonomische Bildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, der den Kurs mit den Münsteraner Schülern durchführte. „BWL studieren und trotzdem noch zur Schule gehen? Das ist in meinen Augen die ideale Verbindung, um sich schon vor dem Schulabschluss auf die sich daran anschließende Etappe zur beruflichen Qualifizierung vorzubereiten. Die Sparkasse Münsterland Ost ist gerne Förderer dieses Projekts, da es jungen Menschen auf diese Art und Weise die Möglichkeit bietet, ihr Interesse an betriebswirtschaftlichen Fragestellungen weiter zu steigern“, so Dr. Jörn Stöppel, Vorstandsvertreter und Bereichsleiter Unternehmenssteuerung der Sparkasse Münsterland Ost. Um dem Uni-Niveau gerecht zu werden, mussten die Schüler besonderes Engagement an den Tag legen: An insgesamt fünf Tagen saßen sie jeweils acht Stunden lang über „dem Wöhe“ und anderen Standardwerken der Betriebswirtschaftslehre, lernten Rechtsformen, Aufbau- und Ablauforganisationen sowie internes und externes Rechnungswesen kennen. Zu den 40 Unterrichtsstunden kamen dann noch 110 Stunden Nachbearbeitung zu Hause. Das „Schnupperstudium BWL“ wird bereits seit 2014 für Gymnasiasten in Münster angeboten. Es wird gefördert durch die Sparkasse Münsterland Ost. Schirmherr ist Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe.

Logo Landschulheim Schloss Heessen e. V.

BWL-Schnupperstudium im Landschulheim Schloss Heessen

Wie sollen Menschen richtig wirtschaften, wenn sie Wirtschaft nicht verstehen? Die Vermittlung von Wirtschaftswissen kommt in den Schulen von NRW oft zu kurz. Dabei wünschen sich 81 Prozent der Jugendlichen, in der Schule mehr über Wirtschaft zu lernen (Bankenverband, Jugendstudie 2015). 26 Schülerinnen und Schüler des Landschulheims Schloss Heessen erhalten in diesem Jahr die Gelegenheit dazu: Im Dezember und Januar absolvieren sie an insgesamt 5 Samstagen das BWL-Schnupperstudium unseres Netzwerks. Der Hochschul-Zertifikatskurs „Betriebswirtschaft“ am Landschulheim Schloss Hessen wird durch Diana Püplichhuysen (M.A., MBA) und Professor Dr. Dietmar Krafft vom Institut für Ökonomische Bildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster durchgeführt. Schirmherr ist Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann. Das Projekt wird gefördert durch die Sparkasse Hamm, die Volksbank Dortmund und den Förderverein des Landschulheims Schloss Heessen.

  • 1
  • 2
  • 1
  • 2
Logo Landschulheim Schloss Heessen e. V.

Landschulheim Schloss Heessen wird Testing Center
Im Dezember beginnt das erste BWL-Schnupperstudium

Das Landschulheim Schloss Heessen in Hamm ist neues Testing Center. Im Dezember beginnt hier das erste BWL-Schnupperstudium. Über 20 Schülerinnen und Schüler des Landschulheims Schloss Heessen werden erstmalig den Hochschul-Zertifikatskurs „Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre“ absolvieren. Das BWL-Schnupperstudium wird durchgeführt von Diana Püplichhuysen, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ökonomische Bildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, und Professor Dr. Dietmar Krafft.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

BWL-Kurs in der Deutschen Botschaft Moskau

Wissen für die eigene Unternehmensgründung erwerben, Deutschkenntnisse erweitern, im Job weiter kommen – die Gründe für die Teilnahme am diesjährigen BWL-Kurs in der Deutschen Botschaft Moskau waren vielfältig. Entsprechend kreativ und ambitioniert war das Arbeitsklima. Dabei lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den fünf Kurstagen vom 27. Juni bis 1. Juli nicht nur alle wichtigen Bereiche der Betriebswirtschaftslehre kennen, sie gründeten auch ihre eigenen virtuellen Unternehmen – vom Biokäsehersteller bis hin zur Sprachschule. Der Kurs wurde geleitet durch Diana Püplichhuysen, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Ökonomische Bildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Teilnehmer waren die Alumni des Netzwerks „hallo deutschland“ des Deutsch-Russischen Forums, für die der Hochschul-Zertifikatskurs „Betriebswirtschaft“ in diesem Jahr bereits zum dritten Mal in Folge durchgeführt wurde. Das Netzwerk „hallo deutschland!“ des Deutsch-Russischen Forums vereinigt russlandweit ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten der verschiedenen deutschen Programme. Es wird gefördert durch die Deutsche Botschaft Moskau und den Deutschen Akademischen Austauschdienst.

 Aus rund 100 Bewerbern erhielten in diesem Jahr 17 Alumni die Möglichkeit, am Hochschul-Zertifikatskurs „Betriebswirtschaft“ teilzunehmen.
Am Montag, den 4. Juli, wurde der Kurs mit einer 90-minütigen Klausur abgeschlossen.

 Nach erfolgreichem Bestehen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Zertifikat mit 5 ECTS, die auf Studiengänge angerechnet werden können.

  • 10
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Mitgliedschaften & Verbände

logo avk
logo bdvb
logo dgwf
logo didacta
logo herausforderung unternehmertum
logo schaeffer poeschel
logo schmalenbach neu
logo sdw