Wir freuen uns sehr, dass insgesamt 9 Schüler/-innen der Sekundarstufe II des Internats Schloss Loburg das BWL-Schnupperstudium erfolgreich abgeschlossen haben. Die Schüler/-innen erhalten ein Zertifikat mit sechs Credits gemäß ECTS, die auf Studiengänge angerechnet werden können. Leider konnte aufgrund der aktuellen Situation rund um die Corona-Pandemie eine feierliche Zertifikatsübergabe nicht realisiert werden. Wir danken dem Schloss Loburg und der Sparkasse Münsterland Ost, die auch in diesem Jahr wieder als Förderer des BWL-Schnupperstudiums gewonnen werden konnten.
Wir freuen uns sehr, dass insgesamt 15 Schüler/-innen der Sekundarstufe II des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums und des Schillergymnasiums das BWL-Schnupperstudium erfolgreich abgeschlossen haben. Die Schüler/-innen erhalten ein Zertifikat mit sechs Credits gemäß ECTS, die auf Studiengänge angerechnet werden können. Leider konnte aufgrund der aktuellen Situation rund um die Corona-Pandemie eine feierliche Zertifikatsübergabe nicht realisiert werden. Wir danken den Münsteraner Schulen und der Sparkasse Münsterland Ost, die auch in diesem Jahr wieder als Förderer des BWL-Schnupperstudiums gewonnen werden konnten.
Nachdem in der ersten Talkrunde am 15. September letzten Jahres ausführlich das Thema Geld anlegen – finanzielle Bildung für Einsteiger thematisiert wurde und festgehalten werden konnte, dass Anlegern neben den klassischen Geldanlagemöglichkeiten auch noch weitere interessante Anlageformen zur Verfügung stehen, widmet sich der zweite Finanztalk konkret der Geldanlage in Aktien und Fonds. Über diese Geldanlageformen werden Experten der Uni Münster und der Technischen Hochschule Köln einen neutralen Überblick geben – verständlich erklärt, ausdrücklich für Neueinsteiger geeignet und bequem online zu verfolgen. Veranstalter ist das Kölner Institut für berufliche Hochschulbildung (IBH). Gefördert wird das Projekt zur Vermittlung von Finanzwissen von der Sparkasse Münsterland Ost.
Freuen Sie sich auf das zweite Web-Seminar mit Basiswissen für Einsteiger (von oben links im Uhrzeigersinn):
Moderatorin Melanie Bergner, Prof. Dr. Erich Hölter, Dekan der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Technischen Hochschule Köln sowie Diana Püplichhuysen, Doktorandin am Institut für Ökonomische Bildung der Universität Münster.
Haben Sie Fragen? Dann stellen Sie uns diese gerne per E-Mail an finanzbildung at ibh.institute und unsere Experten werden darauf eingehen.
Auftaktveranstaltung zum zweiten Schnupperstudium am Internat Schloss Loburg. Wir freuen uns sehr, dass eine große Anzahl von Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II Interesse an unserem BWL-Schnupperstudium hat. Tobias Krippendorff (Geschäftsführer des IBH) und Peter Liebens (Higher Education Manager am IBH) gaben den Schülerinnen und Schülern am 3. Dezember via Zoom einen Ausblick, welche Mehrwerte das Schnupperstudium für sie hat und welchen Nutzen sie davon in Zukunft haben werden. Die Veranstaltungen finden von Januar bis März 2021 statt, bevor im April 2021 die Klausur geschrieben wird. Wir danken dem Schloss Loburg und der Sparkasse Münsterland Ost für die Förderung.
Erfolgreich gestartet: Wir freuen uns sehr, dass am BWL-Schnupperstudium in Münster 22 Schüler/-innen des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums und des Schillergymnasiums teilnehmen. Tobias Krippendorff (Geschäftsführer des IBH) und Peter Liebens (Higher Education Manager am IBH) gaben den Schülerinnen und Schülern am 9. November via Zoom einen Ausblick, welche Vorteile das BWL-Schnupperstudium für sie hat und was sie in dem Kurs erwartet. Die Veranstaltungen finden vom 5. bis 19. Dezember immer samstags via Zoom statt; die Klausur wird im Februar 2021 geschrieben. Wir danken den Münsteraner Schulen und der Sparkasse Münsterland Ost für die Förderung.
Wir gratulieren Herrn Peter Liebens, Higher Education Manager am IBH, zu seinem erfolgreichen Studienabschluss (Marktorientierte Unternehmensführung (M.Sc.) – Gesamtnote: 1,3) an der Technische Hochschule Köln.
Gemeinsam mit Prof. Dr. Klaus Zierer (Universität Augsburg) und Dipl.-oec. Sebastian Benkhofer (Universität Witten/Herdecke) erhielten 16 international tätige Trainer der GFA Consulting Group das universitäre Programm Professional Training.
Soll ich wirklich mein Geld in Aktien investieren? Ist das Sparbuch nicht viel sicherer? Aber wo gibt es eigentlich noch Zinsen? Diese und ähnliche Fragen stellt sicher derzeit wohl fast jeder, der sich mit dem Thema der Geldanlage beschäftigt. Genau dazu werden Experten der Uni Münster und der Technischen Hochschule Köln einen neutralen Überblick geben – leicht verständlich, ausdrücklich für Neueinsteiger geeignet und bequem online zu verfolgen. Veranstalter ist das Kölner Institut für berufliche Hochschulbildung (IBH). Gefördert wird das Projekt zur Vermittlung von Finanzwissen von der Sparkasse Münsterland Ost.
Freuen Sie sich auf das erste Web-Seminar mit Basiswissen für Einsteiger (von oben links im Uhrzeigersinn):
Prof. Dr. Erich Hölter, Dekan der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Technischen Hochschule Köln, Diana Püplichhuysen, Doktorandin, und Prof. Dr. Christian Müller, beide vom Institut für Ökonomische Bildung der Universität Münster sowie Moderatorin Melanie Bergner.
Haben Sie Fragen? Dann stellen Sie uns diese gerne per E-Mail an finanzbildung at ibh.institute und unsere Experten werden darauf eingehen.
Die Zukunft der KI neu erfinden – im Gespräch mit internationalen KI-Vordenkern. Unter anderem mit Thinkers50, The Outthinker Network, Karim Lakhani (Havard Business School), Marco Iansiti (Havard Business School), Ayanna Howard (Georgia Institute of Technology), Mark Surman (Mozilla Foundation), Barbara Martin Coppola (IKEA) und vielen mehr.
Weitere Informationen und die Anmeldung zum virtuellen Gipfeltreffen REIMAGINE THE FUTURE finden Sie unter: